Impressum:
Ambulanter Pflegedienst Kollmeier & Brück GmbH
Lenggrieser Strasse 22
D-83646 Bad Tölz
Vertretungsberechtige Geschäftsführer: Toni Kollmeier und Christoph Brück
Telefon: +49 (0)8041 8084838
Fax: +49 (0)8041 8084811
E-Mail: info@toelz-pflege.de
Registergericht: Amtsgericht München
Handelsregister: HRB 188903
IK: 462 915 534
Steuernummer: 139/121/51489
Verantwortlich für den Inhalt der Website: Kollmeier & Brück GmbH
Verbraucherstreitbelegungsgesetz gem. § 310 Abs. 3 BGB:
Der Träger des ambulanten Pflegedienstes nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist
Ambulanter Pflegedienst Kollmeier & Brück GmbH
Lenggrieser Strasse 22
D-83646 Bad Tölz
Vertretungsberechtige Geschäftsführer: Toni Kollmeier, Christoph Brück
Telefon: +49 (0)8041 8084838
Fax: +49 (0)8041 8084811
E-Mail: info@toelz-pflege.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Leonhard Schüller
E-Mail: dsb@toelz-pflege.de
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweils zugrundeliegenden Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend gesperrt oder gelöscht.
Ihr Besuch unserer Webseite
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite übermittelt Ihr Browser üblicherweise verschiedene, zum Teil personenbezogene Daten. Diese beinhalten insbesondere die Ihnen zugeordnete IP-Adresse, außerdem u.a. Informationen zu verwendetem Browsertyp und -Version, Betriebsystem Ihres Gerätes, die aufgerufene Webseite und zuvor besuchte Webseite. Diese Informationen werden zusammen mit Datum und Uhrzeit des Besuchs und weiteren Informationen wie Meldungen über einen (nicht) erfolgreichen Abruf und die übertragene Datenmenge in Log-Dateien auf unserem Server gespeichet. Nach spätestens sieben Tagen werden diese Daten anonymisiert und können somit Ihnen als Person nicht mehr zugeordnet werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f - unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und sicheren Aufrechterhaltung unserer Webseite. Ihre IP-Adresse wird benötigt, um die Webseite an Sie ausliefern zu können. Diese und die weiteren genannten Informationen dienen dazu, Angriffe auf unsere Webseite analysieren und nachverfolgen zu können, und werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Die Übertragung der Inhalte unserer Webseite erfolgt SSL-verschlüsselt, um Manipulationen auf dem Transportweg zu verhindern. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am vorangestellten "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung zur Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfrage). Sofern keine gesetzliche oder ähnlich verbindliche Pflicht zur längeren Aufbewahrung besteht, werden diese Daten regelmäßig spätestens einen Monat nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage oder eventueller Anschlussfragen gelöscht.
Wichtiger Hinweis zur Übermittlung sensibler Daten per E-Mail
Als ambulanter Pflegedienst verarbeiten wir naturgemäß auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO, insbesondere Gesundheitsdaten unserer Klienten. Rechtsgrundlagen hierfür sind einerseits Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, andererseits Art. 6 Abs. 1 Buchst. c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, insbesondere das Führen einer MDK-konformen Patientenakte). Hierzu gehören beispielsweise ärztliche Diagnosen, verordnete Medikamente oder Informationen über körperliches oder seelisches Befinden. Diese Daten sind besonders sensibel und schutzbedürftig. Wir weisen dringend darauf hin, dass die Übermittlung derartiger personenbezogener Daten nicht per E-Mail erfolgen sollte, da dieses Medium grundsätzlich nicht verschlüsselt und somit als unsicher anzusehen ist. Auch die inzwischen übliche Verschlüsselung von E-Mails auf dem Transportweg zwischen den beteiligten Servern kann nicht garantiert werden.
Sollten Sie uns derartige personenbezogene Daten trotzdem per E-Mail mitteilen wollen oder müssen, bitten wir Sie ausdrücklich, dazu eine der folgenden Möglichkeiten zur Übermittlung zu nutzen:
1. Senden Sie uns die Informationen in Form eines verschlüsselten und passwortgeschützten PDF-Dokuments und teilen Sie uns das erforderliche Passwort zur Entschlüsselung auf anderem Weg mit, z.B. persönlich, telefonisch oder per Post. Bitte achten Sie auf die Wahl eines sicheren Passwortes, Tips hierfür gibt z.B. das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter folgendem Link: Empfehlungen des BSI für sichere Passwörter
2. Senden Sie uns die Informationen in einem verschlüsselten und passwortgesicherten ZIP-Archiv und teilen Sie uns das Passwort wie unter 1. aufgeführt mit.
Cookies
Diese Website verwendet ausschließlich ein technisch notwendiges Session-Cookie, das beim Verlassen der Website bzw. beim Schließen des Browserfensters oder -tabs gelöscht wird. Als Website-Betreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der vorübergehenden Speicherung dieses Session-Cookies, um die technisch einwandfreie Bereitstellung dieser Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Sie können in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers die Speicherung von Cookies generell unterbinden. Unter Umständen wird dann diese Website nicht korrekt dargestellt.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder, falls Sie das wünschen oder höher zu bewertende rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen, Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Damit eine Einschränkung der Datenverarbeitung jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen die betroffenen Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden, bis der Grund für die Sperrung entfällt. Außerdem haben Sie das Recht, die von Ihnen an uns übermittelten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, sofern diese Daten Sie betreffen (Art. 20 DSGVO). Haben Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Fall Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, außer es bestehen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe dafür, die Ihre Interessen, Freiheiten und Rechten überwiegen, oder aber die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig.
Wir betreiben keine Direktwerbung, dennoch haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hierfür zu widersprechen.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer genannten Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.
Stand: 9. Dezember 2021
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes:
Verweise und Links:
Urheber- und Kennzeichenrecht:
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.